Aufführung/ Künstler |
Ort |
Datum |
Babylon |
Ein vielsprachiges Großereignis:
Rund 100 Studierende des Studiengangs Kulturwissenschaften
und ästhetische Praxis der Universität Hildesheim,
Studierende der Partnerhochschulen aus Dänemark (DK),
Russland (RUS) und Großbritanien (UK) sowie Akteure der
Lebenshilfe e.V. erarbeiten eine szenische Umsetzung des Mythos
"Babylon"
|
Uraufführung
Deutscher Pavillon
EXPO 2000
Hildesheim Premiere
Eishalle,
Domäne Marienburg
|
05. Juni 13.00 Uhr
07. Juni 19.30 Uhr
09. Juni 18.00 Uhr
10. Juni 19.00 Uhr
11. Juni 15.00 Uhr
15. Juni 20.00 Uhr
16. Juni 15.00 Uhr
17. Juni 18.00 Uhr
20. Juni 19.00 Uhr
21. Juni 19.00 Uhr
|
Begegnung von System HM2T und Black Market International
|
Auf Grundlage bewusst minimal gehaltener Absprachen treffen mit System HM2T einem
jungen Duo aus Hildesheim, und der auf der documenta 8 bekannt gewordenen Formation Black Market
International um Boris Nieslony, zwei unterschiedliche Performance-Traditionen aufeinander.
Eine zehnstündige Aktion. Riskant, unwiederholbar, einmalig. |
Uraufführung
Deutscher Pavillon
EXPO 2000
Hildesheim Premiere
Marktplatz
|
05. Juni 11.00 Uhr
08.Juni ab 9.00 Uhr |
The Secret Hippie Piece
Drei Wolken (Gießen), Third Angel (Sheffield), Weber (Frankfurt),
Wittershagen / Grahs (Hildesheim)
|
Ausrangierte Ideale und Utopien der späten 60er und frühen 70er Jahre auf dem
Parkdeck eines großen Kaufhauses. Deutsche und englische Performer, Schauspieler
und Musiker sinnieren in der untergehenden Abendsonne über die ausgeträumten
Träume ihrer Elterngeneration. Mal analytisch kühl, mal verkitscht, stets mit der
atemberaubenden Skyline Hildesheim in Hildesheim. |
Ausschnitte der Inszenierung
Deutscher Pavillon EXPO 2000
Uraufführung
Parkdeck, Galeria Kaufhof |
05. Juni 12.00 Uhr
13. Juni 22.00 Uhr
14. Juni 22.00 Uhr
15. Juni 22.00 Uhr |
Stadtführungen
Arbeitskreis Mobiler Stadtführer (D) |
Wie wohnt ein Hildesheimer? Wie ordnet er den Inhalt seines Geschirrschrankes?
Welche Geheimnisse birgt die City-Passage? Warum ist Hildesheim die dritt glücklichste
Stadt Deutschlands? Der Arbeitskreis Mobiler Stadtführer zeigt die "Rosenstadt",
das "Nürnberg des Nordens" wie man es noch nie gesehen hat. |
Premiere
Jakobi Kirche, Fußgängerzone |
08. Juni 15.00 Uhr
09. – 17. Juni
15.00 Uhr |
Three Degrees Of Frost
Plane Performance (UK) |
Tschechows Kirschgarten: Der komplette Dramentext und doch fehlen naturalistische Bühnenbilder, Kostümierungen und nachahmendes Rollenspiel.
Stattdessen: Textrezitation, gestische Formalisierung und Bewegungschoreographie.
Dieser Kirschgarten ist rasant, präzise, witzig, cool und absolut unpsychologisch. |
Deutschland Premiere
Theaterhaus |
08. Juni 21.30 Uhr
09. Juni 19.00 Uhr |
The Orchard Was White
Bal/Verk (DK/N) |
Tschechows Kirschgarten Nr. 2. In Dänemark ein Geheimtipp! Bilder statt Text. Assoziation statt Narration. Operativer Umgang mit Low-Tech- Ästhetik statt Illusionsmaschine. Theater eindringlich und klar wie ein russischer Wintertag – nur dänischer. |
Deutschland Premiere
Theaterhaus |
08. Juni 21.30 Uhr
09. Juni 19.00 Uhr |
The World Of People Like Us
People Like Us |
Die Soundkünstlerin Vicki Bennett vertont ihren einstündigen psychedetischen Videoclip aus Dokumentarfilmen der 50er und 60er Jahre durch Einsatz komplizierter elektronischer Medien live. Stummfilmkunst des 21. Jahrhunderts.
|
Großer Saal, Kulturfabrik Löseke |
09. Juni 23.30 Uhr |
In the Shadow
Reckless Sleepers |
Vier Spieler auf einem grauen Spielfeld. Wie Schachfiguren ordnen sie sich an. Ihre Positionen zueinander erzählen die Geschichten. In der Mitte der ansonsten leeren Bühne ein gewaltiger Obelisk. Aus seinen unzähligen verborgenen Klappen, Türen und Schubflächen tauchen die Figuren auf und verschwinden wie flüchtige Schatten. In ihrem minimalistischen Spiel eröffnet sich eine Welt voller Götter, Engel und Monster.
|
Deutschland Premiere
Theaterhaus |
10. Juni 20.00 Uhr
11. Juni 20.00 Uhr
|
Scanner
Boxen_team (D) avec MogLee et O:Lee |
Das boxen_team konfiguriert die Party neu. Die Beats des DJ Duos MogLee und O:Lee werden analysiert und durch Kompressoren gejagt. Die Bilder der Videoabtastung geloopt, gesampelt und in den Partyraum zurückgeworfen. |
Gewerbezentrum Langer Garten |
10. Juni ab 22.00 Uhr |
Bidt In Space
Bidt (DK) |
Dänen im Weltall: Ein nackter Tänzer unter künstlichem Firmament. Ein Kronleuchter, eine Schachbrettbühne aus Licht, drei Gestalten in Abendgaderobe. Skurrile Bewegungen vom großer Klarheit. |
Großer Saal, Kulturfabrik Löseke |
11. Juni 21.30 Uhr
12. Juni 21.30 Uhr |
Imitator Dei
Black Sky White (RUS) |
In monstrous überdimensionierten Kostümen im halbdunklen, nebelverhangenen Bühnenraum liefert B.S.W. mystisch exzessives, von dröhnenden Soundcollagen begleitetes Körpertheater. Arbeiten der jungen russischen Avantgarde in der Tradition von Artauds Theater der Grausamkeit.
|
Kleiner Saal, Kulturfabrik Löseke |
14. Juni 20.00 Uhr |
Zar Dadon
Akademie der Theaterkunst St. Petersburg (RUS) |
Virtuos spielt die Meisterklasse von Jurij Vasiljev Märchen Alexander Puschkins. 20 junge Schauspieler der renommiertesten Theaterschule Russlands bieten eine kunstvolle Interpretation voller Witz, Musik und Tanz. |
Theaterhaus |
13. Juni 20.00 Uhr |
Sweet (Zusatzveranstaltung)
Charlotte Engelkes (S) |
Die schwedische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Charlotte Engelkes zeigt ein Solo über Leidenschaft, die Angst vor Zucker und ihr Leben in der Überraschungstorte.
In dieser 45minütigen Inszenierung tanzt, singt und spielt sie Szenen einer imaginären Show. Rasant wechselt sie Genres und Stimmungen, erkundet die unterschiedlichsten theatralen Darstellungsformen
zwischen Revue und Ritual. Dabei bringt sie unsere Vorstellungen von körperlichen Ausdrucks- möglichkeiten erheblich durcheinander.
Bei transeuropa 2000 zeigt sie einen Zwischenstand ihrer work-in-progress Performance, die im Oktober im Deutschen Schauspielhaus Hamburg Premiere hat.
Charlotte Engelkes, geboren in Stockholm, arbeitet nach ihrem Studium an der Kunsthochschule als Tänzerin in einer schwedisch-orientalischen Tanzkompanie.
1987 kommt sie zu Michael Laubs Ensemble "Remote Control" und wird in den folgenden Jahren zur Protagonistin der Gruppe.
Engelkes tourt mit "Remote Control" und in Solo-Produktionen durch die ganze Welt.
In der Spielzeit 2000/ 2001 spielt sie im Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg.
|
Theaterhaus |
14. Juni 20.30 Uhr |
Just Below The Surface
Eve Dent (UK) |
Eine absolut atemberaubende One-Woman-Performance. Jede weitere Beschreibung würde zuviel vorwegnehmen. |
Festival Café |
15. Juni 14.00 Uhr |
Say It Like You Mean It
Gob Squad (UK/ D) |
Sie sind die Shootingstars der deutsch-britischen Live-Art-Szene seit der documenta X. Wer mit ihnen einen "perfekten Moment" erleben will, kommt in das Partyzelt im großen dunklen Wald. In dem ein wilder Bär wohnt, bastelt sich ein buntes Krönchen und begießt sein Glück mit Fruchtbowle. Ein Festbankett zwischen Kindergeburtstag und scharfsinnig sezierten Erinnerungsmechanismen.
|
Gewerbezentrum Langer Garten |
19.30 Uhr
16. Juni 19.30 Uhr |
Aste Rix In Astebeck
Forum für Kunst und Kultur Heersum (D) |
Kultstatus genießen seit Jahren die Dorfprojekte aus Heersum. So sind auch in diesem Jahr, unterstützt von professionellen Theaterkünstlern, wieder nahezu alle Bewohner des Ortes auf den Beinen und machen die Umgebung der Schnapsbrennerei Astenbeck zur Bühne ihres feucht-fröhlichen Scheunen-Epos.
|
Uraufführung Parkplatz Innerste-Brücke, Astenbeck |
16. Juni
19:00 Uhr
17. Juni
19:00 Uhr
|
Glück Ist Ein Warmes Gewehr
Klaus Beyer (D) |
Klaus Beyer singt die Lieder der Beatles - in mühsamer Handarbeit in seine Muttersprache übersetzt. Er ist weit herumgekommen. Vom Kaffeekränzchen im mütterlichen Wohnzimmer bis zur documenta. "Happiness is a warm gun" sangen die Beatles. Bei ihm heißt das "Glück ist ein warmes Gewehr". Sein Lebenswerk ist die Super-8-Verfilmung aller Beatles Lieder mit sich selbst in allen Rollen. Klaus ist der 5.Beatle.
|
Kulturfabrik Löseke |
16. Juni 22.00 Uhr |